Willkommen!

Sommerabenteuer der Kita: Von Bauernhof bis Hübbelbummler

Spannende Erlebnisse auf dem Birkenhof, in der Polizeiwache, bei einer fröhlichen Fahrt mit dem Hübbelbummler und ein rauschendes Gartenfest🥳! 

Der Sommer ist da und das Kita-Jahr neigt sich dem Ende zu.
Doch bevor wir uns in die großen Ferien verabschieden, wollen wir noch einmal von unvergesslichen Momenten berichten, die wir mit den Kindern erleben durften:

Denn auch dieses Jahr stand für die Vorschulkinder ein Besuch beim Bauern des Birkenhofs Wilgersdorf an. 
Bei tropischen Temperaturen fuhren wir per PKW unserem Ziel entgegen. Glück hatten diejenigen Kinder, die einen Platz in Yvonnes neuem Partybus ergatterten, denn dort war die Stimmung, dank rhythmischer Wunsch-Musik, ziemlich ausgelassen 🎶🥳! 

Angekommen auf dem Bauernhof nahm uns eine angestellte Fachkraft in Empfang und wir brachen auf zu einem Spaziergang über den Hof, die Stallungen, die Felder und die saftig grünen Wiesen.
Wir streichelten die Kälbchen, fütterten die Kühe und die Esel, schauten bei der Molkerei und der Bäckerei vorbei, machten uns auf die Suche nach Hühnereiern und dem Hahn und bestaunten die Traktoren und anderes Gerät, sowie die riesigen Gewächshäuser, in denen ziemlich viel gesundes Gemüse wuchs. 
Wir durften viele Fragen stellen und bekamen erklärt, wie so ein großer Bauern-Betrieb funktioniert, z.B. wie die Kühe gesund bleiben und viel Milch geben.
Danach brauchten wir ein Päuschen und wir haben uns gemütlich unter die Schatten spendenden Bäume gesetzt, um zu essen und zu spielen und den Vormittag ausklingen zu lassen.

Nur wenige Tage später besuchte unsere muntere Truppe die Polizei Hauptwache in Weidenau. 
Die nette Polizistin Frau Heinemann hat uns herumgeführt und uns erzählt, wie Polizei „funktioniert“ und welche unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeiten Polizisten so erledigen müssen. 
Wie kleine „Spione“ sind wir über die langen Flure des Gebäudes geschlichen, wir haben Fußabdrücke abgenommen und ein Hauptkommissar-Abzeichen bekommen. 
Das Highlight war die Besichtigung der Arrest-Zelle, in welcher sogar ein aufmüpfiger Bürger einsaß, um sich wieder zu beruhigen.
Unsere Kinder waren sehr beeindruckt, mucksmäuschenstill und ausgesprochen „brav“😆.
Zuletzt durften wir auch die Einsatzwagen der Polizei ansehen und Abschiedsfotos knipsen. Mit einem lauten Tatüüü-Tataaa in den Ohren spazierten wir wieder zum ZOB und fuhren mit dem Bus zurück zur Kita. 

Der Höhepunkt der Woche war dann die Fahrt zum Spielplatz am Oberen Schloss in Siegen. 
Denn als besondere Überraschung für die Kinder organisierte Caro die Anreise mit dem außergewöhnlichen Doppeldecker-Bus, dem Siegener Hübbelbummler. Die Kosten für diese Fahrt, konnten wir aufgrund der Einnahmen des Verkaufsstandes am Gartenfest, gut stemmen. 
Der Hübbelbummler kam morgens mit Hupkonzert zu unserem Kindergarten vorgefahren und wir durften, nachdem kräftig an der großen Glocke 🔔 gebimmelt wurde, einsteigen und im oberen Deck Platz nehmen.
Wieder schien die Sonne für uns und auf dem Weg nach Siegen wurde ziemlich viel gewunken und gelacht.

Der Spielplatz war zwar sehr gut besucht, aber unsere Kinder haben großen Spaß gehabt und geklettert, gerutscht, gehangelt und gehüpft. Zwischendurch gab es Verschnaufpausen, inklusive kleinen Snacks.
Und juchuuuuu: für die Rückfahrt zur Kita wartete der bunte Hübbelbummler, um mit uns zurück zur Zinsenbach zu tuckern. 
Das war ein toller Ausflug 🤩! 

Öffnungszeiten

35 Stunden:
Montag - Freitag 07.30 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr

35 Stunden Block:
Montag - Freitag 07.00 - 14:00 Uhr oder 07.30 - 14.30 Uhr

45 Stunden:
Montag - Freitag 07.00 - 16.30 Uhr

Unser Gartenfest auf der Wiese

Nachdem wir uns nun viele Wochen mit dem Gemeinschaftsprojekt „Garten“ beschäftigt haben, wurde es Zeit, die Kinder und uns mit einem Fest zu belohnen, denn wir waren richtig fleißig und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden😃:
Neben den vielen unterschiedlichen und wirklich kreativen Bastelaktionen haben wir unsere gepachtete Grünfläche in eine wunderschöne Gartenlandschaft verwandelt und mit pflanzlichem Leben gefüllt. 
In Zusammenarbeit mit engagierten und motivierten Eltern entstand eine große Feuerstelle, ein Barfuß-Pfad, mehrere Hochbeete wurden gebaut und bepflanzt, sowie ein Kräuterbeet. 
Wir buddelten Beeren-Sträucher ein und stellten ein kleines Gewächshaus auf, außerdem gestalteten wir ein Bienenhotel, das seinen Platz neben einer frisch eingesäten Wildblumenwiese bekam.
Nebenbei fertigten die Kinder und wir verschiedene Schmuck-und Dekoprodukte und diverse Kräuteröle und andere Leckereien an, um diese zum Verkauf anzubieten. 

Jetzt muss gefeiert werden 🥳!

Wir trommelten die Kita-Familien an einem strahlenden Sommertag zusammen und eröffneten feierlich unseren Kinder-Garten 🍄🍀🌺🌻.
Die Eltern versorgten uns mit selbst gemachten, kulinarischen Köstlichkeiten, wir stellten Erfrischungsgetränke dazu und dann wurde auf Picknickdecken geschlemmt, gebabbelt, gelacht und gespielt. 
Außerdem wurde die Feuerstelle das erste Mal „in Betrieb genommen“ und trotz hochsommerlicher Temperaturen wickelten die Kinder ihren Hefeteig um den Stock und so wurde mal mehr und auch mal weniger geduldig das Brot über dem Feuer gebacken. 
Zwischendurch musste eine Abkühlung her, dafür wurden diverse Wasserspielmöglichkeiten gerne angenommen und auch ein alter Klassiker, die Buttonmaschine kam zum Einsatz.
Über das florierende Geschäft an unseren Verkaufsstand mit „Selbstgemachtem“ haben wir uns sehr gefreut, kommt der Ertrag doch unseren Kindern zugute, denn wir haben nun einen finanziellen Puffer für kleine „Extra-Würste“ 😅. 
Einige Kinder brachten einen alten Gummistiefel mit, der mit Erde und Blumensamen gefüllt wurde und nun einen Platz am Zaun gefunden hat. Wir werden nun beobachten, welche Blumen sich in einem Gummistiefel pudelwohl fühlen🌼. 
Es war wirklich ein wunderschöner und unterhaltsamer Nachmittag und wir, das Glückspilz-Team, sind dankbar über diese schönen, gemeinsamen Momente, die wir zusammen mit „unseren“ Familien verbringen durften. 
Deshalb sind wir schon jetzt voller Vorfreude auf das kommende Fest im September, denn die Vorbereitung dafür steht schon in den Startlöchern…..🎉

Start des Gemeinschaftsprojektes „Garten“

Im Zuge unseres Gemeinschaftsprojektes „Garten“ starteten wir ErzieherInnen am Samstag, den 17.5. einen Arbeitseinsatz auf unserem Wiesenstück, bei dem uns einige Eltern wirklich sehr tatkräftig unterstützen!
Dafür bedanken wir uns noch einmal herzlich!

Wir waren so fleißig wie die Bienchen 🐝.
Es wurde (und zwar immer mit ganzer Körperkraft, denn nicht jedes Werkzeug hat den Tag überlebt 😅) gemörtelt , gehämmert, genagelt, geschaufelt und gespachtelt.
So gestalteten wir den Barfuß-Pfad, schaufelten Kompost-Erde in die Hochbeete, stellten ein grosses Bienen-Hotel und ein Gewächshaus auf, mähten den widerspenstigen Rasen, rammten Pfähle in den Boden und
befestigten einen Staketenzaun für die Wildblumenwiese.
Wir pflanzten Nasch-Sträucher und Kräuter.
Ausserdem entstand noch eine wunderbare Feuerstelle für die kommenden geselligen Feste, die noch in Zukunft in unserer Kita gefeiert werden.
Zwischendurch musste der aufkommende Hunger mit heißen Würstchen gestillt werden.

Wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen !

In den kommenden Tagen werden unsere Kinder den Garten mit Gemüsepflanzen, Blumen und vielen eigenen, kreativen Ideen
bereichern.
Da die Kinder sich aktiv mit dem Thema Garten auseinandersetzen, werden nebenbei viele ihrer Sinne gefördert und sie entwickeln ein gutes Gespür für den Wert der Natur. Das finden wir richtig und wichtig.

Und so werden wir gewiss schon in einigen Wochen erste „Früchte ernten“ können.

Wir freuen uns 😁!

Unser Ausflug zur Feuerwehr 🚒 !

Am 2.April machten sich die Vorschulglückspilze mit einigen Erziehern zu einem Ausflug nach Weidenau auf.
Denn wir durften die Hauptwache der Feuerwehr besuchen.
Wir erreichten unser Ziel mit dem Omnibus und wurden von 2 freundlichen Feuerwehrmännern in Empfang genommen.
Diese klärten uns zuerst über die Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes auf. Die Kinder durften sehr viele Fragen stellen, die immer fachmännisch und kindgemäß beantwortet wurden.
Nach einem kurzen Frühstücks-snack starteten wir in 2 Gruppen mit der Vorführung der Einsatzfahrzeuge.
Wir lernten den Rettungswagen und die Feuerwehrautos und deren Ausstattung kennen, was wirklich sehr beeindruckend war. Alle Kinder durften „Probe liegen“ bzw. „Probe sitzen“ und auch einiges an „technischem Gerät“ ausprobieren, wie z.B. durch die Wärmekamera schauen oder unseren Herzschlag und den Sauerstoffgehalt im Blut messen.
Als es dann plötzlich zu einem Alarmfall kam, erlebten wir, wie die Feuerwehrmänner die Rutschstange hinunter gesaust sind, um mit ihren Fahrzeugen zum Unfallort zu düsen.
Es war richtig aufregend.
Anschließend fand der Rundgang durch die Räumlichkeiten des Gebäudes statt und wir waren erstaunt, wie die Feuerwache so eingerichtet ist.
Es gibt Brandübungsräume, eine eigene Mucki-Bude (denn Feuerwehrleute müssen körperlich topfit sein), eine große Küche, einen Aufenthaltsraum, Ruheräume (da Feuerwehrmänner/Feuerwehrfrauen und RettungssanitäterInnen immer 24 Stunden am Stück im Dienst sind) und eine „Atemschutzübungsstrecke“, was so eine Art Parcours ist, bei dem die Fitness und die Belastbarkeit in verrauchten Räumen getestet wird.
Auch wir probierten den ziemlich anspruchsvollen Parcours zu durchlaufen (zum Glück ohne künstlichen Rauch), den dann alle Kinder super gemeistert haben.

Gegen Mittag endete unsere spannende Tour bei der Hauptwache, so langsam fing auch der ein oder andere Magen an zu knurren.

So bedankte sich unsere gesamte Gruppe bei dem Feuerwehr Team und wir erhielten ein kuscheliges Kuscheltier als Geschenk und eine Einladung für die Schulanwärter-Kinder im nächsten Jahr!

Wir behalten einen tollen und erlebnisreichen Vormittag in Erinnerung und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Kita-Jahr 🙂

Kunterbuntes Sommerfest

Am 21. September fand unser diesjähriges Sommerfest unter dem Motto „kunterbunt“ statt. 

Wir Glückspilze hatten auch richtig Glück, vor allem mit dem Wetter, denn die Sonne strahlte und unserer Feier im Freien stand nichts mehr im Wege 😊. 

Mit dem schönen Bewegungslied: „Alle Kinder haben Träume“, das die Kinder gemeinsam vor dem „Publikum“ mit ganzem Körpereinsatz phänomenal dargeboten haben, wurde das Fest eröffnet und rasch verteilten sich die Kinder auf dem Gelände, um an den unterschiedlichsten Ständen zu basteln, zu experimentieren oder einfach Spass miteinander zu haben. 

Zwischendurch wurden Pausen eingelegt, um am reichhaltigen Buffett den Akku wieder aufzuladen 😅. 

An dieser Stelle sprechen wir ein herzliches Dankeschön an die Eltern aus, die uns mit ihren köstlichen Speisen versorgt und den Gaumen verwöhnt haben ! 

Wir ErzieherInnen schätzen uns glücklich (🍄), wenn wir sehen und spüren: Die Kinder und ihre Familien vergnügen sich bei uns, sind begeistert und freuen sich auf eine weitere, gute Zeit mit uns. 

Am späten Nachmittag, nachdem man satt, reich an „Bastelmaterial“ und netten Gesprächen mit unseren netten Menschen war, neigte sich die Feier langsam dem Ende zu und auch beim Aufräumen unterstützten uns die Eltern sehr tatkräftig und rasch wurde aus dem Festgelände wieder ein Kita-Spielplatz. 

Apropos Spielplatz…. 

Unser Aussengelände wurde im Zuge der Neugestaltung auch um ein riesiges Sonnensegel erweitert und wir möchten uns gerne nochmals bei Familie Hoffmann bedanken 🫶🏼, ohne deren grosszügige Geldspende es vielleicht nur ein klitzekleines Segel geworden wäre…. 

Es war ein kunterbunter, schöner Tag und es wird schon bald weiter gefeiert, denn bis zum Laternenfest ist es nicht mehr lang🥨🌟. 

Wir freuen uns auf bunten Lichterglanz, süße Brezeln, schiefe Lieder und matschige Waldwege 😂. 

Euer Glückspilz Team 🤩!